Jens Falk

Sankt Ottilien

Alter Bahnhof St. Otilien

Das Klosterdorf der Erzabtei St. Ottilien ist eine der beeindruckendsten Klosteranlagen in Deutschland. Es ist das Stammkloster der Ottilianer Kongregration und wurde 1884 gegründet. Links

Mehr lesen

Altes Polizeipräsidium Frankfurt

Seit 2002 steht es leer, das frühere Polizeipräsidium zwischen Hauptbahnhof und Messe. Das stark baufällige Objekt wurde vom hessischen Finanzministerium Anfang 2018 verkauft, laut „Immobilien-Zeitung“ an die Gerchgroup aus Düsseldorf. Die Stadt Frankfurt verlangt, daß […]

Mehr lesen

Grabsteinendlager Poppelsdorf

“Der 1800 gegründete Poppelsdorfer Friedhof am Hang des Kreuzbergs ist einer der ältesten Friedhöfe Bonns und beherbergt eine Vielzahl bekannter und sehenswerter Grabstätten. Der Friedhof wurde ab 1798 von der Poppelsdorfer katholischen St.-Sebastian-Gemeinde angelegt und […]

Mehr lesen

Wartehäuschen

Wer sie einst vor ca. 30 geliefert und aufgestellt hat, weiß niemand mehr in der Verwaltung. Nach und nach werden sie sukzessive erneuert, die Wartehäuschen in Greven. Die Häuschen am Marienschulzentrum werden zuerst verschwinden. Im […]

Mehr lesen

Pegel Greven

Seit 1. November 1958  – in unmittelbarer Nähe der Emsbrücke Nordwalder Straße – befindet sich der Grevener Pegel. Auffällig ist vor allem die Pegellatte. Seit 1875 gibt es in Greven Pegelbeobachtungen. Leute, die in der Nähe […]

Mehr lesen

Bahnhof Kettenheim

Kettenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Der alte Bahnhof liegt an der Strecke Worms-Alzey-Mainz. Das ursprüngliche Gebäude ähnelt weiteren Bahnhöfen, wie zum Beispiel dem Bahnhof Albig. In den 90ern verkaufte die Deutsche […]

Mehr lesen

Friedensengel

Der Friedensengel wacht in Isarnähe auf der Prinzregentenstraße. Das 38 Meter hohe Friedensdenkmal mit Friedensengel wurde von der Stadt München gestiftet und von Heinrich Düll, Georg Pezold und Max Heilmaier von 1896 – 1899 errichtet. […]

Mehr lesen

Waldfriedhof von Sensbachtal

Vor einigen Tagen, war die Beerdigung der Witwe des Forstmeisters W.V. im südlichen Odenwald. Im Wald des Sensbachtals war das Jagdgebiet von Jürgen Ponto. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank ging gerne im Revier des […]

Mehr lesen