Stadt, Land, Fluß

Herbst

Der Frühling ist zwar schön; doch wenn der Herbst nicht wär’, wär’ zwar das Auge satt, der Magen aber leer. Friedrich von Logau Wenn der Herbst seine Farben verliert, kommt erst der wahre Herbst. Joachim […]

Mehr lesen

Privatkapelle

In Oberbichl, Ortsteil der Ortschaft Bichl in Ramsau im Zillertal, steht seit einigen Jahrhunderten eine Privatkapelle, die zu einem Bauernhof gehörte. Die Kapelle wurde mehrmals saniert. In unmittelbarer Nähe sind seit 1900 die Gleise der […]

Mehr lesen

Giganten aus Amerika in Bad Cannstatt

Mamutwäldchen Bad Canstadt

Mammutbäume gehören zur Familie der Sumpfzypressengewächse und werden in zwei Arten unterteilt: Der Küsten-Mammutbaum und der hier abgebildete Riesen-Mammutbaum oder auch Wellingtonie. König Wilhelm I. von Württemberg ließ 1864 ein Pfund Mammutbaumsamen kaufen und im […]

Mehr lesen

Feuerbacher Wengertzugänge

Der Wengert in Feuerbach liegt im klimatischen Grenzbereich und ist Zeuge eines früher sehr umfangreichen Weinbaus. Einige Anlagen verbuschen oder sind nur noch mit Rasen beplanzte Erholsbereiche. Die Zahnlückenbildung ist im Feuerbacher Wengert bereits sehr […]

Mehr lesen

Pragfriedhof

Der 1873 eröffnete Pragfriedhof ist mit seiner 21 ha großen Fläche der drittgrößte Friedhof Stuttgarts. Er besteht aus einem allgemeinen Teil für alle und einem israelitischen Teil. Der israelitische Teil ist nicht für die Öffentlichkeit […]

Mehr lesen

Weimar – Langer Jakob

Der Bau des „Langen Jakob“ begann 1970 und war 1972 abgeschlossen. Die Feierliche Eröffnung fand am 5. September 1972 statt.1) Planung und Design werden der Architektin Anita Bach (* 1927, erste Architekturprofessorin der DDR) zugeschrieben. […]

Mehr lesen