Stadt, Land, Fluß

Sowjetischer Friedhof im Schloßpark Belvedere

Am 30. April 1946 gab die Sowjetische Militäradministration den Befehl zur Errichtung eines sowjetischen Friedhofs im Schloßpark von Belvedere. Unter schwierigsten Bedingungen wurde diese Begräbnisstätte durch Weimarer Baubetriebe bis 1951 errichtet. Angehörige der sowjetischen Streitkräfte […]

Mehr lesen

Tempelherrenhaus (Weimar)

Das Tempelherrenhaus war ein Veranstaltungsort in Weimar, der im 18. Jahrhundert aus einer Orangerie hervorgegangen ist. Nach Bombentreffern während der Luftangriffe auf Weimar, am 9. Februar und am 31. März 1945, ist es heute nur […]

Mehr lesen

Höhenpark Killesberg in Stuttgart

Kleinbahn

Der Höhenpark Killesberg ist eine der schönsten Grünanlagen Süddeutschlands. Killerbergturm Mit 400 Metern über dem Merresspiegel ist die Turmplattform der höchste Punkt des Killesberges. Ca. 174 Stufen, und daß der Turm bei der Besteigung mitschwingt, […]

Mehr lesen

Schwarzwaldbahn (Baden)

Eisenbahnviadukt Hornberg

Der Hornberger Eisenbahnviadukt ist eine 1924 bis 1925 errichtete Gewölbebrücke der Badischen Schwarzwaldbahn und überspannt das Reichenbachtal in Hornberg. Es ist der einzige Viadukt der Schwarzwaldbahn. Der Viadukt ist 150 m lang, 24 m hoch […]

Mehr lesen

Alte Fahrt

Trogbauwerk

Der Dortmund-Ems-Kanal wurde durch Kaiser Wilhelm II. als erster Teilbereich eines umfassenden Kanalsystem nach nur 7 Jahren Bauzeit eröffnet. Die vier Bogenöffnungen dieser Kanalüberführung sind je 12,60 m breit. Die Pfeiler sind zwischen Spundwänden, die […]

Mehr lesen